Stadtradeln

Mehr als 88.000 Kilometer bei der fünften Stadtradel-Teilnahme zurückgelegt

Trotz der Corona-Pandemie haben in der Gemeinde Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten. Insgesamt haben sich 395 Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt und vom 6. bis zum 26. September zusammen 88.772 Kilometer zurückgelegt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in 42 verschiedenen Teams an. Mit dabei waren unter anderem Kindergärten, mehrere Fraktionen aus dem Rat und viele Sportvereine. Auch die Gemeindeverwaltung sowie Unternehmen stellten eigene Teams.

Das Team mit den meisten Kilometern stellten wie im Vorjahr die CDW-Radler, angeführt vom Teamkapitän André Schwegmann. Im Durchschnitt radelte jedes der 44 Mitglieder 330 Kilometer, sodass insgesamt stolze 14.508 Kilometer auf ihrem Tacho standen. Es folgen auf den Plätzen zwei und drei die Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst sowie der Verein Bürgerbus Wallenhorst-Wersen. In der Einzelwertung hatte mit 1.383 Kilometern Reinhold Grafe die Nase vorn. Bernhard Wagner schaffte mit 1.242 Kilometern Platz zwei, Lukas Jünger mit 1.036 Kilometern Platz drei.

Anders als in den Jahren zuvor musste aufgrund des Infektionsrisikos in diesem Jahr leider auf die Preisverleihung sowie auf die Verlosung verzichtet werden. Auch konnten keine gemeinsamen Radtouren angeboten werden. Sofern möglich, soll das 2021 wieder anders sein, denn auch im nächsten Jahr will die Gemeinde Wallenhorst wieder beim Stadtradeln dabei sein.

„Stadtradeln“ ist eine bundesweite Kampagne für mehr Klimaschutz, mehr Radverkehrsförderung und für eine bessere Radinfrastruktur. Das Ziel ist, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für das umwelt- und klimafreundliche Verkehrsmittel zu setzen.