Umwelt- und Klimaschutzpreis 2020
Engagement wird mit 3.000 Euro belohnt
Die Gemeinde Wallenhorst prämiert jährlich Ideen und Projekte in den Bereichen Energiesparen, erneuerbare Energien und Naturschutz. Der „Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis“ soll das Bewusstsein für aktiven Umwelt- und Klimaschutz in Wallenhorst schärfen und beispielgebende Ideen fördern. Der Preis wird gemeinsam von der Gemeinde Wallenhorst in Kooperation mit NATURSTROM und den Stadtwerken Osnabrück verliehen.
Baumaßnahmen im Bereich der energetischen Sanierung, Naturschutzmaßnahmen wie Anpflanzungen von Hecken bzw. Installation von Nisthilfen oder Maßnahmen zur Umweltbildung stehen beispielhaft für Projekte, mit denen sich Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger auf den mit 3.000 Euro dotierten Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis bewerben können. Auch in Wallenhorst ansässige Firmen, Vereine und Verbände sowie Schulklassen und Kindergärten können ihre Wettbewerbsbeiträge einreichen.
Projekte, die eine Vorbildfunktion in der Gemeinde Wallenhorst einnehmen und zur Nachahmung beitragen, haben eine sehr gute Chance ausgezeichnet zu werden. Ebenso Maßnahmen, die in besonderem Maße zur Einsparung von CO2-Emissionen führen. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Projekte ist, dass die dauerhafte ökologische Wirkung im Vordergrund steht. Maßnahmen, die einen hohen persönlichen, ehrenamtlichen Einsatz in der Freizeit erfordern, werden bevorzugt ausgewählt.
Die Bewerbungsfrist für den Umwelt- und Klimaschutzpreis 2020 endete am 31. Oktober 2020. Die eingereichten Projekte werden derzeit von einer Jury aus Mitarbeitern der Gemeinde Wallenhorst sowie den Stadtwerken bewertet. Alle Bewerber werden schriftlich benachrichtigt.
Auch 2021 soll der Umwelt- und Klimaschutzpreis wieder vergeben werden. Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben, steht Klimaschutzmanager Stefan Sprenger für weitere Auskünfte gern zur Verfügung.